Radwegbrücke Rosenau
Der Entwurf der Radwegbrücke Rosenau ist ein weit spannendes, elegant zurückgenommenes Band, das sich mit leichten Bögen in die ökologisch hoch sensible Auenlandschaft eingliedert.

Die stetige Höhenentwicklung macht den naturbelassenen Bereich unterhalb des Brückenbauwerks mit seinen Auenlandschaften, Uferzonen und Wasservögeln von oben erlebbar. Das Tragwerk der Hauptbrücke besteht aus zwei in der Höhe und Breite veränderlichen Stahlhohlprofilen mit einer zwischen den Trägern querspannenden Betonfahrbahn aus Halbfertigteilen mit im Quergefälle aufgebrachtem Ortbeton. Die Vorlandbrücken werden in Massivbauweise aus Ortbeton mit runden Stahlstützen hergestellt.
Mehr Infos zum Thema „Brücken“ finden Sie in unserem Podcast.
Ein lesenswerter Fachartikel über die Brücke Rosenau ist hier abrufbar.


Architektur
Werner Sobek, Stuttgart/Deutschland
Planungszeit
2019
Ausführungszeit
2020 − 2021
Leistungen von Werner Sobek
Entwurf
Tragwerksplanung (LPH 1 − 6)
Objektplanung (LPH 1 − 8)
Bauüberwachung
Abmessungen
Brückenlänge gesamt: 85 m
Maximale Spannweite: 45 m
Vorlandbrücken: 20 m
Gesamtfläche: ca. 350 m²
Auftraggeber
Magistrat der Stadt Fulda, Fulda/Deutschland
Fotografie
Andreas Keller, Altdorf/Deutschland