Montblanc Hamburg

Beim extravaganten Neubau des Montblanc Hauses war Werner Sobek für die Planung von TGA, Tragwerk und Fassade verantwortlich. Die Fassade des 110 m langen und rund 12 m breiten Gebäudekörpers ist mit schwarzen, reliefartigen Sichtbeton-Wandelementen verkleidet. Auf der Vorderseite erstreckt sich eine Auskragung über die gesamte Länge des Gebäudes mit Spannweiten bis zu 8 m.

Schwarze Fassade mit reliefartigen Sichtbeton-Wandelementen

Das Montblanc Haus liegt auf einem ausgedehnten Grundstück in unmittelbarer Nähe zur Firmenzentrale und den Produktionsgebäuden. Es beherbergt neben Brand Experience eine Versammlungsstätte, Ausstellungsflächen, eine Boutique sowie ein öffentliches Café.

Für die Architektur des Neubaus verpflichtete Montblanc die renommierten spanischen Architekten Enrique Sobejano und Fuensanta Nieto vom Madrider Büro Nieto Sobejano Arquitectos.

Montblanc in Hamburg Fassadenplanung
Montblanc Hamburg Facade Engineering
Fassadenplanung Montblanc Hamburg

Architektur
Nieto Sobejano Arquitectos, Madrid/Spanien
(LPH 1 – 3 + künstlerische Oberleitung)
PLAN FORWARD GmbH, Stuttgart/Deutschland
(ab LPH 4)

Projektsteuerung
W+P Gesellschaft für Projektentwicklung mbH,
Stuttgart/Deutschland

Planungszeit
2016 – 2020

Ausführungszeit
2019 – 2022

Leistungen von Werner Sobek

  • TGA-Planung (LPH 1 – 4)
  • Tragwerksplanung (LPH 1 – 8)
  • Fassadenplanung
    (Glas- und Detailpunkte und reliefartige Sichtbetonelemente)
  • BIM Fachplanung
    (Bedarfsplanung, Visualisierung, Bemessung und Nachweisführung, Ableitung von Planunterlagen, Mengen- und Kostenermittlung)

BGF
4.390 m²

Auftraggeber
Montblanc Simplo GmbH, Hamburg/Deutschland

Fotografie
Margot Gottschling, Overath/Deutschland
Roland Halbe, Stuttgart/Deutschland
Daniel Schäfer, München/Deutschland

 

Andere Projekte