Kuwait International Airport (Terminal 2)
Der internationale Flughafen Kuwait wird derzeit um ein neues Terminalgebäude erweitert. Werner Sobek trägt bei diesem Projekt die Verantwortung für die Tragwerksplanung des Haupttragwerks, die Fassadenplanung sowie das Building Information Modeling, BIM.
Das neue Terminal hat eine Kantenlänge von fast 1,2 km, eine lichte Höhe von bis zu 25 m sowie eine Dachfläche von 320.000 m². Neben seiner Größe zeichnet sich das neue Gebäude vor allem durch die Komplexität seines Dachtragwerks aus: Trotz seines großen Umfangs musste das Dach ohne Dehnfugen geplant werden. Dies hatte umfangreiche Auswirkungen auf Bemessung und Berechnung aller Bauteile.
BIM bei komplexen Megaprojekten
Ein Dachtragwerk ist ein statisch hochgradig unbestimmtes System. Die Interaktion zwischen den unterschiedlichen Komponenten ist daher sehr komplex, jede Steifigkeitsänderung bei dem einem Element hat maßgeblichen Einfluss auf die statische Auslastung anderer Bauteile. Daher konnte der anspruchsvolle Entwurf von Foster + Partners nur mit Hilfe komplexer digitaler Methoden und Werkzeuge realisierbar gemacht werden.
Aktuelle Baustellenbilder und Projektupdates
Fachartikel über das Schalentragwerk des neuen Kuwait International Airport



Architektur
Foster + Partners, London/Großbritannien
Planungszeit
2016 − 2020
Ausführungszeit
2017 − 2023
Leistungen von Werner Sobek
- Tragwerksplanung des Haupttragwerks
- Fassadenplanung
- BIM Fachplanung
(Bedarfsplanung, Planungsvarianten, Visualisierung, Bemessung und Nachweisführung, Ableitung von Planunterlagen, Mengen- und Kostenermittlung)
BGF
650.000 m²
Bauherr
Ministry of Public Works, Kuwait
Bauunternehmen
Limak Holding, Ankara/Türkei
Renderings
Foster + Partners, London/Großbritannien