EXPO Shades – Glass Fibre Membranes
Für die Weltausstellung 2020 in Dubai entwickelte Werner Sobek innovative Verschattungssysteme, die sämtliche Länderpavillons auf dem Ausstellungsgelände miteinander verbinden. Sie sind so ausgelegt, dass sie auch hohe Verformungen problemlos aufnehmen können. Insgesamt überspannen die Konstruktionen eine Fläche von rund 96.000 m².
Schattenspender für einen Wüstenstaat
Auf dem Grundprinzip einer Stahlrahmenkonstruktion wurden drei verschiedene Verschattungssysteme entwickelt, die eine weitläufige Überspannung bieten, ohne die Sichtachsen auf dem EXPO-Gelände zu beeinträchtigen. Die gesamte Struktur wurde nach CEEQUAL zertifiziert und erreichte den höchsten Erfüllungsgrad „Excellent“.
CEEQUAL zertifiziert mit höchstem Erfüllungsgrad „Excellent“
Das erste System besteht aus nicht-vorgespannten Gelegen ohne Traversen oder sichtbare Gurte. Bei extremen Windlasten kann die Membranfläche in eine Ruheposition gebracht werden. Tagsüber dient sie der Verschattung, nachts als Projektionsfläche. Insgesamt wurden 228 großformatige Membranelemente mit einer Gesamtfläche von 56.000 m² eingesetzt.

Architektur
Werner Sobek, Stuttgart/Deutschland
Planungszeit
2017 – 2018
Ausführungszeit
2018 – 2020
Leistungen von Werner Sobek
- Generalplanung
- Entwurf
- Tragwerk
- TGA-Planung
- Nachhaltigkeitskonzept (Einsatz von erneuerbaren Energien und recycelbaren Materialien, Mikroklimaoptimierung)
- Begleitung einer CEEQUAL-Zertifizierung
- Bauüberwachung
BGF
96.000 m²
Auftraggeber
CH2M Mace Joint Venture on behalf of Expo 2020 Dubai/VAE
Fotografie
Roland Halbe, Stuttgart/Deutschland
Nikolay Kazakov, Karlsruhe/Deutschland
Andreas Keller, Altdorf/Deutschland