Haus der Europäischen Geschichte
Das Haus der Europäischen Geschichte in Brüssel wurde von dem Kölner Büro JSWD Architekten und dem Pariser Studio Chaix & Morel et Associés entworfen und geplant. Werner Sobek war bei dem Projekt für die Fassadenplanung sowie die Tragwerksplanung verantwortlich. Heimat des neuen Museums ist das in den 1930er Jahren errichtete Eastmann Gebäude im Herzen des Europäischen Viertels.
Umfassende Sanierung und Erweiterung…
Ursprünglich als Klinik der Zahnheilkunde errichtet, wurde das Gebäude umfassend saniert und erweitert, um den Anforderungen an ein modernes Museums gerecht zu werden. Der Umbau beinhaltete eine komplette Bebauung des dreiseitig geschlossenen Hofes sowie eine dreigeschossige Aufstockung. Hierdurch wurde Platz für eine 4.000 m² große Dauerausstellung, eine 800 m² große Wechselausstellung und einen Veranstaltungssaal mit 100 Plätzen geschaffen.
…aus der Zahnklinik wird ein Museum
Das Haus der Europäischen Geschichte wurde Mai 2017 vom Europäischen Parlament feierlich eröffnet. Besucher können sich dort über die Geschichte Europas informieren und kritisch mit Gegenwartsfragen auseinandersetzen.
Architektur
Chaix & Morel et Associés, Paris/Frankreich
JSWD Architects, Köln/Deutschland
Planungszeit
2011 − 2014
Ausführungszeit
2014 − 2017
Leistungen von Werner Sobek
Fassadenplanung
Tragwerksplanung (Glasschwertfassade und Atriumtreppe)
BGF
11.605 m²
Auftraggeber
Europäisches Parlament, Brüssel/Belgien
Fotografie
Christian Richters, Münster/Deutschland
Christian Fabris, Brüssel/Belgien