Hauptbahnhof Stuttgart (S21)
Das Projekt „Stuttgart 21“ umfasst eine Vielzahl von baulichen Änderungen in der Landeshauptstadt Stuttgart. Dazu zählt u. a. der Neubau eines achtgleisigen unterirdischen Durchgangsbahnhofs sowie der U-Bahnhaltestelle Staatsgalerie, der teilweise Abbruch des ehemaligen Bahndirektionsgebäudes, die Neugestaltung von Plätzen und Zufahrten rund um den Bahnhof sowie die Neugestaltung des historischen Bonatz-Baus. Der neue Tiefbahnhof, der im Rahmen des Projekts „Stuttgart 21“ entsteht, besteht aus einer ca. 447 m langen und 80 m breiten Halle. Werner Sobek zeichnet für die Tragwerksplanung dieser Halle ebenso wie von verschiedenen anderen Bauteilen dieses zukunftsweisenden Projekts verantwortlich.
Filigranes Schalentragwerk
Die Dachkonstruktion dieser Halle besteht aus einem Schalentragwerk, das von sog. Kelchstützen getragen wird. Diese Stützen ermöglichen eine hufeisenförmige Abstützung der anschließenden flachen Deckenteile. Die Kelchstützen sind nach oben offen und werden durch filigrane Stahl-Glas-Konstruktionen abgedeckt. Ein sehr interessantes Video über die komplexen Anforderungen von Planung und Realisierung der Kelchstützen findet sich übrigens auch unter folgendem Link: https://www.youtube.com/watch?v=Zp4PJN1KMEI.

Architektur
Ingenhoven Architekten, Düsseldorf/Deutschland
Planungszeit
2010 − 2020
Ausführungszeit
2011 − 2025
Leistungen von Werner Sobek
Tragwerksplanung des Bahnhofs (LPH 4 − 6, 7 + 8 gem. HOAI)
Fassadenplanung (Ausführungsplanung)
Baustellenüberwachung
BGF
50.000 m²
Auftraggeber
DB Projektbau GmbH, Stuttgart/Deutschland
Abbildungen
Ingenhoven Architekten, Düsseldorf/Deutschland
HG Esch, Hennef/Deutschland
Achim Birnbaum, Stuttgart/Deutschland
Aldinger und Wolf, Stuttgart/Deutschland
Peter Wels, Hamburg/Deutschland