EXPO Shades
Für die Weltausstellung 2020 in Dubai entwickelte Werner Sobek innovative Verschattungsanlagen, die alle Länderpavillons auf dem Ausstellungsgelände miteinander verbinden. Diese Konstruktionen überspannen eine Fläche von rund 96.000 m². Auf dem Grundprinzip einer weit spannenden Stahlrahmenkonstruktion wurden drei verschiedene Verschattungssysteme entwickelt.
Schattenspender für einen Wüstenstaat
Das erste System besteht aus nicht-vorgespannten Gelegen ohne Traversen oder sichtbare Gurte. Bei zu großen Windlasten kann die Membranfläche in eine Ruheposition gefahren werden. Tagsüber dient sie der Verschattung, nachts als Projektionsfläche. Insgesamt werden 228 großformatige Membranelemente mit einer Fläche von 56.000 m² eingesetzt.
Das zweite Verschattungssystem besteht aus mehrlagigen horizontalen Seilnetzen, das rund 3.500 Membran-Figuren mit Spannweiten von bis zu 4 m trägt. Diese Figuren, die den Silhouetten von Vögeln nachempfunden sind, überspannen eine Fläche von 16.400 m².
Das dritte System wird von Pergolen gebildet, die eine Fläche von ca. 19.000 m² überspannen. Diese Pergolen sind mit rund 11.000 in der Verschattungsebene wurzelnden Rankpflanzen bepflanzt. Die Pflanzen sorgen neben einer Verschattung auch für eine natürliche Kühlung durch Verdunstung.
CEEQUAL zertifiziert mit höchstem Erfüllungsgrad „Excellent“
Alle drei Systeme sind so ausgelegt, dass sie auch hohe Verformungen problemlos aufnehmen können. Dies ermöglicht ein weitspannendes System, das die Sichtachsen auf dem EXPO-Gelände nicht beeinträchtigt. Die gesamte Struktur wurde nach CEEQUAL zertifiziert und erreichte den höchsten Erfüllungsgrad „Excellent“. Die Planung der Verschattungsanlagen erfolgte in einem digitalen Gesamtmodell, in dem auch alle anderen Bauten der EXPO geplant wurden. Dieses BIM-Modell ist weltweit das größte seiner Art.

Architektur
Werner Sobek, Stuttgart/Deutschland
Planungszeit
2017 – 2018
Ausführungszeit
2018 – 2020
Leistungen von Werner Sobek
Generalplanung
Entwurf
Tragwerk
TGA-Planung
Nachhaltigkeitskonzept (Einsatz von erneuerbaren Energien und recycelbaren Materialien, Mikroklimaoptimierung)
Begleitung einer CEEQUAL-Zertifizierung
Bauüberwachung
BGF
96.000 m²
Auftraggeber
CH2M Mace Joint Venture on behalf of Expo 2020 Dubai, Dubai/VAE
Fotografie
Roland Halbe, Stuttgart/Deutschland
Andreas Keller, Altdorf/Deutschland
Nikolay Kazakov, Karlsruhe/Deutschland