BMBF

Der neue Dienstsitz des BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) soll vorhandene städtebauliche, wirtschaftliche und ökologische Entwicklungspotenziale aufgreifen. Er kann somit die Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung des gesamten Quartiers bilden. Der Neubau ist das erste Projekt dieser Größenordnung, welches von der BIMA (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben) im ÖPP‑Verfahren (Öffentlich-Private Partnerschaft) durchgeführt wurde. Werner Sobek begleitete das Projekt seit Beginn des gewonnen Design- and Build Verhandlungsverfahrens mit einer umfassenden Nachhaltigkeitsberatung.

Nachhaltigkeitsberatung integraler Bestandteil des Planungsprozesses

In dieser Funktion wurden zur Optimierung von Komfort und Energiebedarf Variantenvergleiche insbesondere unter Berücksichtigung des gesamten Lebenszyklus durchgeführt. Sie zeigen die Auswirkungen einer Maßnahme sowohl im ökologischen wie auch im ökonomischen und sozio-kulturellen Bereich auf. Dies ermöglicht eine qualifizierte, ganzheitlich begründete Entscheidung. Die Vergleiche umfassen sowohl passive Maßnahmen mit Fokus auf die Fassade als auch ökobilanzielle Vergleiche von Bauteilaufbauten oder der Energieerzeugung. Im Zuge der Optimierung wurden thermische Gebäude- und Tageslichtsimulationen angewendet.

Architektur
Heinle, Wischer und Partner, Berlin/Deutschland

Planungszeit
2010 − 2013

Ausführungszeit
2012 − 2014

Leistungen von Werner Sobek
Tragwerksplanung
Fassadenplanung (LPH 3 + 5)
Nachhaltigkeitsberatung (thermische Bauphysik, Leistungen nach EnEV, PV-Integration, thermische und Tageslichtsimulation, Ökobilanz, Lebenszykluskosten, Recyclingkonzept, BNB-Zertifizierung)

BGF
59.000 m²

Auftraggeber
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Berlin/Deutschland

Fotografie
Bernadette Grimmenstein, Hamburg/Deutschland

Andere Projekte