Die städtebauliche Situation der Konrad-Adenauer-Straße (B14) sollte kurzfristig bis zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 und mit relativ niedrigen Kosten verbessert werden. Dazu entwickelte Werner Sobek ein Konzept zur teilweisen Überdeckelung der Bundesstraße auf der Höhe des Wilhelmspalais. Mit Hilfe der etwa 84 m langen und 24 m breiten Teil-Überdeckelung konnten größere Bereiche der Konrad-Adenauer-Straße binnen kurzer Zeit geschlossen und anschließend begrünt werden.

Schnelle, ausbaufähige und grüne Interimslösung für Problemfall B14

In einer zweiten Ausbaustufe kann der Deckel perspektivisch ohne signifikante Umbaumaßnahmen in ein Tunnelbauwerk integriert werden – spätere Kosten für eine Tunnelbaumaßnahme würden sich entsprechend reduzieren.

Die Konrad-Adenauer-Straße (B14) in Stuttgart stellt eine städtebauliche Zäsur dar, über deren Beseitigung seit mehreren Jahrzehnten diskutiert wird.

Architektur
Werner Sobek, Stuttgart/Deutschland

Planungszeit
2005 − 2006

Ausführungszeit
2006

Leisungen von Werner Sobek
Entwurf
Objektplanung
Tragwerksplanung (LPH 1 − 9 gemäß § 55 HOAI)
Örtliche Bauüberwachung (gemäß § 57 HOAI)

Auftraggeber
Landeshauptstadt Stuttgart (Tiefbauamt)/Deutschland

Fotografie
Manfred Storck, Stuttgart/Deutschland

Andere Projekte