Stoeckach Stuttgart
Auf dem ehemaligen Betriebsgelände „Stöckach“ erstellt die EnBW ein 4,25 ha großes, zukunftsweisendes Stadtquartier. 2019 wurde ein Realisierungswettbewerb für das geplante innovative und nachhaltige Quartier Stöckach-Areal durchgeführt, in den auch Ideen von Stuttgarter Bürger:innen eingingen. Diese Impulse wurden in einem Rahmenplan festgehalten, der 2022 vom Ausschuss des Stuttgarter Gemeinderats für Stadtentwicklung und Technik (STA) beschlossen wurde.
Werner Sobek wurde für gleich drei Projekte auf dem Gelände mit der Nachhaltigkeitsprüfung nach DGNB beauftragt.
Nachhaltiges Quartier mit bezahlbarem Wohnraum
Das neue Stöckach-Areal soll zukünftig bezahlbaren Wohnraum in einer Größenordnung von ca. 99.900 m² bzw. rund 800 Wohnungen schaffen, wovon 40% gefördert sind. Neben Wohnungen sollen im Quartier verschiedene Nutzungen wie Büros, Kultur, Stätten für Sport und Soziales sowie und Gewerbe untergebracht werden.
Auch der Anspruch an die Nachhaltigkeit ist beim Stöckach-Areal hoch. Im ersten Bauabschnitt sollen daher die Gebäudeblöcke A und E sowie das Gesamtquartier eine Zertifizierung nach dem Standard DGNB Platin erreichen.
Architektur
asp Architekten GmbH, Stuttgart/Deutschland
Arge SAS (Sauerbruch Hutton Gesellschaft von Architekten mbH), Berlin/Deutschland
Planungszeit
2021 – 2023
Ausführungszeit
2023
Leistungen von Werner Sobek
DGNB Quartier „DNS – Der neue Stöckach“
-
Überprüfung Vorzertifikat DGNB Quartier
-
Erstellung Pflichtenheft
DGNB Gebäude Neubau – Block A
- DGNB Pre-Check
- Audit bis zur Vorentwurfsplanung (LPH 1 + LPH 2)
DGNB Gebäude Neubau – Block E
- DGNB Pre-Check
- Audit bis zur Vorentwurfsplanung (LPH 1 + LPH 2)
BGF
Quartier 4,25 ha
Gebäude Block A ca. 14.000 m²
Gebäude Block E ca. 16.000 m²
Auftraggeber
EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Karlsruhe/Deutschland
Renderings
EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Karlsruhe/Deutschland