Decke Kundencenter Autostadt
Ein Besuch in der Autostadt ist eine Begegnung – zwischen Mensch, Auto und Industrie. Für viele Menschen bietet das VW Kundencenter die erste Möglichkeit zum Kennenlernen ihres neuen Autos. Diesen besonderen Moment gilt es zu visualisieren: Das Auto muss mit all seinen Vorzügen ideal präsentiert werden. Eine besondere Rolle spielt hierbei die Decke. Lange Zeit war diese durch
ein dunkelgraues Stahltragwerk geprägt. Eine neue Konstruktion aus reinweißem Material sorgt nun für einen helleren Innenraum und unterstreicht die Inszenierung der Fahrzeuge. Die Decke ist ca. 4.900 m² groß. Sie besteht aus Sandwich-Blechen aus Aluminium mit mineralischem Kern. Diese Bleche legen sich, von einer speziell entworfenen Unterkonstruktion gehalten, wie eine Schale über das bestehende Stahltragwerk. Eine Konstruktion aus Streckmetall stellt einen fließenden Übergang von der Decke zur Wand her. Lichtfugen setzen Akzente und bieten räumliche Orientierung hin zum Zentrum des Raumes.
Mit ihrer homogenen Oberfläche und der hellen weißen Farbe bietet die Decke ein ebenmäßiges Erscheinungsbild. Neben ästhetischen Anforderungen galt es aber auch, die Integration zahlreicher technischer Funktionen zu gewährleisten. So sind z.B. Sprinkler und Entrauchungsanlage – für die Besucher nicht sichtbar – in die Konstruktion integriert. Die Lochperforation der Decke erfüllt mehrere Funktionen. In den äußeren Bereichen sind die Löcher mit Vlies hinterlegt und optimieren die Akustik im Kundencenter. In den inneren Bereichen dienen sie im Bedarfsfall als Rauchabzug. Verborgene LED-Fluter sorgen für eine indirekte Beleuchtung. Diese indirekte Beleuchtung wird durch Spotstrahler und lineare Lichtdecken in den Deckenfugen ergänzt. So ist immer für ideale, blendungsfreie Lichtverhältnisse gesorgt. Der Bereich über der Handelslounge wird aufgrund der räumlichen Situation gesondert behandelt: Die Decke besteht hier aus einer metallischen Zylinderdecke. Hierdurch wird ein besonderer Ort der Begegnung geschaffen: Es entsteht ein abwechslungsreiches Gesamtbild, das eine einladende Atmosphäre für Begegnungen und Besprechungen schafft. Integrierte Leuchten erzeugen ein Beleuchtungsszenario, das einem Sternenhimmel gleicht.
Design
Werner Sobek, Stuttgart/Deutschland
Planungszeit
2013 − 2014
Ausführungszeit
2014 − 2015
Leistungen von Werner Sobek
Entwurf
Generalplanung (LPH 1 − 8)
Auftraggeber
Autostadt Wolfsburg
Fotografie
Nils Hendrik Müller, Braunschweig/Deutschland