
Ausstellung zur Zukunft des Bauens
In Zeiten der rasant fortschreitenden Klimakrise kommt dem Bausektor eine besondere Verantwortung zu: Er ist einer der Hauptverursacher von Treibhausgasen – und kann gleichzeitig große Veränderungen in Richtung Nachhaltigkeit bewirken.
In Zusammenarbeit mit Prof. Werner Sobek hat das Deutsche Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt die Ausstellung „Architecture and Energy – Bauen in Zeiten des Klimawandels“ entwickelt. Bis zum 5. Oktober 2025 informiert die Schau umfassend über das Thema und zeigt anhand einer großen Bandbreite an Projekten, wie sich attraktive Architektur mit einem zukunftssicheren Umgang mit Emissionen und Energie verbinden lässt.